top of page
  • Urs

Ende Februar - Ende Saison

Auch im dritten Halbfinalspiel gelang dem SC Herisau die Überraschung nicht. Der EHC Wetzikon siegt in Spiel 3 mit 4:2 Toren und zieht auf dem schnellstmöglichen Weg in den Final ein. Der Erfolg des Qualifikationssiegers geht absolut in Ordnung. Cleverer, kaltblütiger und schneller. Dies die drei offensichtlichsten Unterschiede zwischen den beiden Teams. Schnelle Passkombinationen liessen die Herisauer Verteidiger manchmal alt aussehen und den frühen Druck der Zürcher Stürmer bei unserer Angriffsauslösung mochten die Herisauer Spieler gar nicht. Auch in Spiel 3 produzierte man zu viele entscheidende Fehler in der Verteidigungszone und schenkte die Tore dem Gegner fast. Immerhin: Als Sechster nach der Qualifikation und einem grandiosen Viertelfinal war der SCH zumindest im Spiel zwei ein würdiger Herausforderer der Zürcher Mission zur Titelverteidigung.

33 Spiele durften wir mit unseren Helden auf dem Eis mitfiebern. Es war eine lange aber erfolgreiche Saison. Die Mannschaft hat mehr gezeigt, als manche Fans erwartet haben. Als "low-budget" Truppe hat man gegen jedes teuer zusammengekaufte Team der Liga Punkte geholt. Gegen diese Teams ist man oft auch über sich hinaus gewachsen. Die Jungs haben Leidenschaft und einen tollen Teamgeist gezeigt. Bei dieser tollen Truppe wäre es vermessen, einzelne Spieler speziell hervorzuheben. Die Rollen im Team schienen klar verteilt. Trainer Markus Rechsteiner hat erneut das Optimum aus dem Team herausgeholt. Oft steht der Chef an der Bande und scheint sehr ruhig. Den wenigsten Fans ist bisher klar, was das Erfolgsgeheimnis von Märk ist. Von grösseren Verletzungen blieb die Mannschaft verschont. Einzig im Posten des Ersatztorhüters musste während der Saison eine neue Lösung gefunden werden. Präsident Dario Heinrich darf stolz auf ein gutes erstes Vereinsjahr zurückblicken und Sportchef Matthias Popp klopft sich auf die Schulter, weil er mit Wenig das Beste erreicht hat.

So verabschiedeten die Fans am letzten Februartag 2019 die Mannschaft mit einem Transparent: "Danke für die geili Ziit". Ja, der SC Herisau hat wirklich Freude bereitet. Rot-weiss-blau ist und bleibt einfach unser absoluter Lieblingsverein und Eishockey die beste Sportart der Welt! Gute Erholung euch allen!

Ps1. Selbstverständlich verkriechen wir uns jetzt nicht direkt ins Sommerloch. Es steht die spannende Frage im Raum, wie sich der SC Herisau in der kommenden Saison zusammensetzt?Einige Veränderungen sind bekannt aber noch unbestätigt. Wir halten euch gerne auf dem Laufenden.

Ps2: Die in friedlicher Absicht gezündeten zwei Wunderkerzen (siehe Bild) um die Mannschaft zu feiern waren für die Funktionäre des EHCW offenbar zu viel. Man stürmte auf uns zu und beendete die friedliche Saisonschlussfeier mit den Worten "Das ist bei uns nicht erlaubt - der Verband ist da". Ein unnötiges und unschönes Ende einer grossmehrheitlich freundschaftlich geführten Serie. Wir wünschen dem EHC Wetzikon trotzdem für den weiteren Verlauf der Saison viel Erfolg!

Ps3: Leaderfigur Alexander Jeitziner musste im dritten Drittel nach einem unglücklichen Zusammenprall verletzt das Eis verlassen und wurde anschliessend in der Ambulanz behandelt. Alex, wir sind in Gedanken bei dir und wünschen rasche Genesung!


Der langjährige Herisauer "Fels in der Brandung" wird den SC Herisau wohl verlassen. Die Fans verabschieden Marc Klingler mit einem speziellen Plakat.

Empfohlene Einträge
Folgen Sie uns!
  • Black YouTube Icon
  • Instagram Social Icon
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
bottom of page