- Urs
The stage is yours
Herisau auf der grossen Bühne!
Die letzte Woche war geprägt von drei begeisternden Auftritten des SCH’s gegen den Favoriten aus Frauenfeld. Das unsere Farben die Thurgauer gleich mit 3:0 Siegen in der Serie frühst möglich in den Urlaub katapultieren, hat wohl kaum jemand gedacht. Marc Klingler fand zu einer tollen Form zurück, war ein wichtiges Puzzleteil im Erfolg und durfte in Spiel 2 gar einen Shutout feiern. Die Neuzuzüge, Leistungsträger, ja das ganze Team ist über sich hinausgewachsen. Im Viertelfinal hat man positiv überrascht. Die mit Stars gespickte Frauenfelder Mannschaft hat sich an Herisau die Zähne ausgebissen. Bei Rotweissblau hat jeder maximal gekämpft und gezeigt, dass im Eishockey mit Einsatz, cleveren Leistungen und der nötigen Portion Glück viel möglich ist. Entsprechend gross war der Jubel bei Spieler und Fans am Samstagabend in der Frauenfelder Eishalle.
Nach dem Meister 2017 darf sich der SC Herisau nun im Halbfinal mit dem Meister 2018 messen. Der EHC Wetzikon stellt seit Jahren eine erfolgreiche 1. Liga Mannschaft. Der professionell geführte Verein mit seinen treuen Fans gilt für viele als Vorbild der Liga. Sympathisch wirken die Zürcher auch. Im Gegensatz zu anderen Topteams der Liga protzt man beim breit abgestützten Verein nicht und emotionale Berichte des Geschäftsführers, welche Polemik schüren sind hier auch nicht an der Tagesordnung. Das Stadion im Zürcher Oberland hat Kultcharakter und ist fast immer Garant für eine tolle Stimmung. Durchschnittlich 450 Fans besuchen die Spiele der von Roger Keller geführten Mannschaft. So blicken die Fans mit grosser Vorfreude auf die Serie gegen den EHCW.

Die Rollen sind in diesem Duell klar verteilt. In der Mission Titelverteidigung galt der Qualifikationssieg (60 Punkte in 27 Spielen) für die Zürcher nur als Zwischenstopp. Zwar haben die Wetziker weniger Tore erzielt wie Arosa oder gar der EC Wil. Kein Team der Liga musste in den 27 Partien allerdings weniger Tore hinnehmen wie die Zürcher. Herisau war in der Qualifikation Meister in Sachen Effizienz im Überzahlspiel. Rang zwei dieser Statistik belegt der EHCW. Zweimal duellierten sich unsere Bären mit dem Ligakrösus. Zweimal lautete das Resultat 5:4 aus Sicht der Zürcher. Der eine gewonnene Punkte in der Verlängerung beim Auswärtsspiel Ende November stellte für Herisau aber ein Achtungserfolg dar. Die Zürcher hatten in der Saison immer auch wieder schwache Spiele. So setze es in den Duellen gegen Uzwil, Argovia Stars und die Pikes auch gegen vermeintlich schwächere Teams Niederlagen ab. Im Playoffviertelfinal stolperte man in Spiel 1 gegen Prättigau, setzte sich dann aber wie erwartet gegen die Bündner durch. Eine Übermacht war Wetzikon bisher nicht. Wenn es der Mannschaft aber mal läuft, dann ist der Oberland-Express nur sehr schwer zu stoppen. Souveräne Teams mit routinierten Spielern können zum Saisonhöhepunkt ihre Bestleistung abrufen. Da spielen die Stolperer während der Saison keine Rolle. Herisau muss es wie gegen Frauenfeld gelingen, dem Gegner das Leben möglichst lange schwer zu machen und vorne die Chancen eiskalt zu nutzen.
Das Halbfinalduell gegen den Meister ist für Popp &Co. die Belohnung für eine tolle Saison. Denken wir daran, kein Feldspieler verdient beim SC Herisau einen Lohn. Die Jungs gehen einfach ihrem Hobby nach und taten das sehr erfolgreich. Die Truppe hat einen tollen Teamgeist, begeistert die Fans, aber hat auch selbst jede Menge Spass. Geniessen wir also zusammen diese speziellen Spiele und unterstützen Rotweissblau mit einem lauten „Hopp Herisau“ Jungs, die grosse Bühne gehört euch. Geniesst den Auftritt!
Die Spiele in der Übersicht Serie best of five
Samstag, 23. Februar 2019, 17.30 Uhr EHC Wetzikon vs. SC Herisau
Dienstag, 26. Februar 2019, 20.00 Uhr SC Herisau vs. EHC Wetzikon
Donnerstag, 28. Februar 2019, 20.00 Uhr EHC Wetzikon vs. SC Herisau
Weitere mögliche Spieldaten Samstag, 2. März und Dienstag, 5. März