top of page
  • Urs und Simon

Hockey is back


Genau sieben Monate sind seit dem letzten Bericht hier vergangen. Viel ist währenddessen in der Sportwelt passiert. Die Schweizer Eishockeynati verpasste dramatisch knapp den ersten WM-Titel und die Landesauswahl im Fussball sorgt mit ungeschicktem Verhalten auf- und neben dem Platz für reichlich Gesprächsstoff. Ab Samstag kann sich das rot-weiss-blaue Herz gottlob wieder voll auf den Fight der Herisauer Bären fokussieren. Endlich, die Saison startet!

Was darf der SCH-Fan von der neuen Saison erwarten? Mit Sicherheit werden wir wieder eine eingeschworene Gruppe erleben, die mit Teamgeist und viel Einsatz Punkte ergattern will. Das Gros der Mannschaft von letzter Saison blieb erhalten, nur einige Puzzlesteine im "Kunstwerk SCH" wurden ersetzt. Die Spieler kennen sich gut und sind eingespielt. Gerade zu Beginn der Saison könnte das einen entscheidenden Vorteil sein, müssen sich doch andere Team zuerst noch finden. Die Mannschaft von Trainer Markus Rechsteiner wurde im Sommer ergänzt durch Alexander Jeitziner und Dario Gartmann (beide ex Pikes), Yanneck Hofstetter (ex Elite B Rappi) und Marc Grau (ex Uzwil). Im Tor stehen kommende Saison Marc Klingler und SCH-Eigengewächs Sandro Speck, der von der 2. Mannschaft nachgerückt ist. Die Saisonvorbereitung beinhaltete acht Testspiele gegen Mannschaften aus unterschiedlichen Ligen. Davon konnten die Bären sechs Spiele gewinnen, zwei Spiele gingen verloren. Soweit dem Schreiberling bekannt, hat Sportchef Matthias Popp keine gröberen Verletzungen während der Vorbereitungszeit zu beklagen.

Die Herisauer Mannschaft erfuhr also keine grossen Änderungen. Entsprechend ist davon auszugehen, dass Herisau innerhalb der 1. Liga Ostgruppe wie letzte Saison rund um den Playoffstrich (Plätze 8-9) oder sogar etwas besser einzustufen ist. Die erneute Teilnahme an den Playoffs ist dem Team durchaus zuzutrauen. Neue Gruppengegner der Herisauer sind die Red Lions Reinach, die Argovia Stars und als Aufsteiger aus der 2. Liga der SC Rheintal. Hört man sich in Insiderkreisen um und hat man die Mannschaftslisten der Gegner studiert, so sind die entscheidenden Mitstreiter um einen Playoffplatz wohl Uzwil, die beiden Teams aus der Nordwestschweiz, die Pikes aus Romanshorn sowie der SC Rheintal. Meister Wetzikon, Frauenfeld und Arosa sind Favoriten auf den Qualifikationssieg.

Ausserhalb der sportlichen Ebene spürt man beim SC Herisau viel frischen Wind. Der neu formierte Vorstand unter der Leitung vom Präsidenten Dario Heinrich hat bereits erste positive Akzente gesetzt. Man darf gespannt sein, wie sich der Traditionsverein entwickelt.

Kommenden Samstag startet der SC Herisau mit dem Auswärtsspiel in Arosa in die neue Saison. Die Schanfigger hatten letztes Jahr in den Playoffs einen tollen Lauf. Nun soll diesmal bereits die Qualiphase zum Erfolg werden und die Ansprüche des ehrgeizigen Geschäftsführers zufrieden stellen. Herisau gilt sowohl bei diesem Spiel, wie auch beim Saisonstart im Sportzentrum (29. September um 17.30 Uhr gegen den EHC Wetzikon) als klarer Underdog. Zum Saisonstart in Arosa organisiert der Fanclub eine Fanfahrt. Es sind nur noch wenige Plätze im Büssli frei.

Der Vorstand des Fanclub freut sich, euch alle wieder in den Stadien zu sehen, die Kameradschaft zu pflegen und die Freude am Eishockeysport zu teilen. Es bleibt auch in der Saison 2018/19 unser oberstes Ziel, die Mannschaft bestmöglich zu unterstützen und auf dieser Internetseite mit vielfältigen Berichten einen Beitrag zum lebendigen Hockeydorf Herisau zu leisten. In diesem Sinne: Nöd logg loh gwünnt!

Empfohlene Einträge
Folgen Sie uns!
  • Black YouTube Icon
  • Instagram Social Icon
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
bottom of page