- Urs
Schön wars - danke!

Während in der Heimat in Herisau der Gidio Hosestoss mit Lärm im Feuer verbrannt wird, erlischt im Tessin bei den Eishockeyaner der letzte Funke Hoffnung auf ein zusätzliches Playoffspiel im Viertelfinal. 2:0 lautet das Verdikt am Schluss von Spiel 3. Der SC Herisau verliert die Serie im Viertelfinal mit drei Niederlagen gegen GDT Bellinzona.
Die Fans hätten sich ein Exploit, eine faustdicke Überraschung als Saisonhöhepunkt gewünscht. Die Sensation blieb aus. Bellinzona war schlicht und einfach besser. Herisau feierte die Playoffquali vor wenigen Wochen wie ein Meistertitel, das Wichtigste war schon da erreicht. Wir blicken auf eine zufriedenstellende Aufsstiegssaison zurück. Unter wenig guten Vorzeichen startete man die Herausforderung 1. Liga. Viele Niederlagen zu Beginn der Saison bescherten Herisau bald einmal die Laterne in der Tabelle. Die Mannschaft kämpfte aber immer leidenschaftlich und vor allem, sie entwickelte sich positiv weiter. Es schien, als ob man nach und nach den Rhythmus der höheren Liga annehmen konnte. Plötzlich konnte man fast allen Teams der Liga die Stirn bieten und sicherte sich immer mal wieder wertvolle Punkte. In der Verlängerung guckten die Herisauer fast immer in die Röhre. Schlussendlich waren die einzelnen Zusatzpunkte aber ausschlaggebend für die Playoffqualifikation und damit für den Ligaerhalt. Unvergesslich bleiben die unerwarteten Auswärtssiege in Romanshorn und Arosa. In Erinnerung bleiben auch die unzähligen Paraden von Torhüter Klingler. Er war auch in dieser Saison eine enorm wichtige Stütze fürs Team.
Je länger die Saison dauerte bereitete es mehr Freude, dem Team von Markus Rechsteiner zuzusehen und mitzufiebern. Teamgeist und voll Einsatz begeisterten die Fans. Zunehmends sah man auch unbekannte Gesichter wieder einmal im heimischen Sportzentrum.
Herisau hat eine gute Saison gespielt und ist in der Liga angekommen. Mit dem Modus-Umbau der Liga wird es nächste Saison bestimmt nicht einfacher. Einige Stützen im Herisauer Team haben bereits für die nächste Herausforderung zugesagt. Trainer Rechsteiner ist zuzutrauen, dass er auch in der nächsten Spielzeit eine Truppe formt, die Fans begeistert und die Ligazugehörigkeit bestätigt.
Neben dem Eis wird der Verein neuen Wind erfahren. Mit dem angekündigten Rücktritt von Präsident Markus Bachschmied geht eine lange Ära zu Ende. Man darf gespannt sein, was die neue Führung für Vorstellungen hat und was umgesetzt wird. Interessant auch die Frage, ob der SCH zum Ende des Vereinsjahres endlich schuldenfrei ist.
Selbstverständlich werden wir Markus Bachschmied im Verlaufe des Frühlings hier mit einem speziellen Bericht verabschieden und sein Wirken würdigen. Ebenso bleibt ihr in der Sommerpause auf unserer Webseite stets top informiert was Transfers und Spielmodalitäten der nächsten Saison betrifft. Vorerst möchte der Vorstand des Fanclub aber ein grosses Dankeschön all jenen aussprechen, die mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Saison 2017/18 geleistet haben. Danke an alle Spieler, Betreuer, Trainer und Helfer! Zahlreiche Fans sind auch diese Saison weite gereist, haben rot-weiss-blau vor Familie und Beruf gesetzt. Ihr alle seid ein ebenso wichtiger Pfeiler in der SCH-Familien. Schön, dass es in Herisau immer noch so leidenschaftliche und treue Fans gibt!